Die Erfindung des Selbst

ZOOM-Vortrag von Dr. Mario Fox über „Das Selbst und die anderen“, 20.04.2023

Wer bin ich eigentlich? Was macht mein Selbst, was macht mein Bewusstsein, was macht mein Charakter aus? Und wie ist all dies entstanden?

Von diesen Fragen ausgehend, erläuterte Mario Fox die Fragen, die seit der Antike das menschliche Denken über sich selbst bestimmen („Erkenne dich selbst!“), jetzt aus der Perspektive der modernen Psychologie, des Konstruktivismus, der Sprachtheorie und der Gehirnforschung.

Im Gegensatz zum Tier habe der Mensch ein Bewusstsein seiner selbst, eine Identität, ein Selbstbild und ein Selbst-Bewusstsein. Innerhalb dieser Koordinaten suche er nach einer Sinnstiftung, die in Auseinandersetzung mit den anderen passiere. Der Mensch sei somit ein Konstrukt seiner selbst, sein Denken über sich selbst ein sinnstiftendes Narrativ. Notwendig sei dieses Denken, da der Mensch innerhalb einer sozialen Gemeinschaft diese und sich selbst fördern und schützen müsse. Dadurch werde auch ein Denken über soziale Gemeinschaften wie einem Staat zu einem „Mythos“, der sich, wie alle sinnstiftende Narrative des Selbst, auf Fiktion beruhe, die die Fakten entsprechend interpretierten. Dies sei eine unbewusste Leistung des Gehirns, die mittels der Sprache als „richtig“ angesehen werde. Akzeptabel sei eine Sinnstiftung dann, wenn die zugrunde liegende Ethik-Vorstellungen der Menschlichkeit und Würde entsprächen.


„Die eigene Biographie ist eine schöne Geschichte, die das Gehirn über sich selbst erzählt

„Die eigene Biographie ist eine schöne Geschichte, die das Gehirn über sich selbst erzählt



Eine Freiheit des Menschen und eine allgemeine Wahrheit gäbe es damit nicht mehr.

Auf den einzelnen bezogen heißt es dann:

„Die eigene Biographie ist eine schöne Geschichte, die das Gehirn über sich selbst erzählt.“

Während und nach dem Vortrag ergaben sich rege Nachfragen, Einwände und Diskussionen.

Wir danken Dr. Fox für seinen erhellenden und manches in Frage stellenden Vortrag.

Nachzulesen sind die Kerngedanken auf seiner Website, die er freundlicherweise zur Verfügung stellt:

https://www.mariofox.de/attachments/article/1025/Identit%C3%A4t.pdf


Text und Foto / Michael Leberke