Wie der Tag die Nacht besiegte

Derzeit Anmeldungen nur per Telefon/Mail

Kursnr.
232-106
Beginn
Do., 26.10.2023,
15:00 - 16:00 Uhr
Dozent(en)
Lange, Eckhard
Dauer
1 Termin
Gebühr
4,50 €
Am Anfang steht das Feuer, das der Mensch sich untertan machte. Fortan brannten Kienspan und Fackeln, um der Nacht zu trotzen, denn er entdeckte, es selber zu entfachen. Und er lernte, es zu bewahren, mit dem brennenden Docht in Öllampen und Kerzen. Dann aber brach eine neue Zeit an: Gaslaternen, Glühlampen, Neonröhren, Halogen und LED – immer heller wurden unsere Nächte, strahlten bis in den Weltraum. Und irgendwann wurde dem Menschen bewusst: Nicht alles ist Fortschritt, nicht alles ist gut. Das Licht, das er erschuf, wurde zur Plage, ja zur Bedrohung. Für die Tierwelt. Für ihn selbst.
Und seine Kinder singen nun anders:
Weißt du, wieviel Sternlein stehen / nachts am dunklen Himmelszelt?
Kaum noch eines ist zu sehen / immer heller wird die Welt.
Gott der Herr hat einst geschieden / Nacht und Tag für uns hienieden,
übrig blieb jetzt nur der Tag / übrig blieb jetzt nur der Tag.

Kursort

Cafe/Orgelraum
Marienkirchhof 2-3
23552 Lübeck

Kurstermine

Anzahl: 1
Datum

26.10.2023

Uhrzeit

15:00 - 16:00 Uhr

Ort

Marienkirchhof 2-3, Cafe/Orgelraum



Dozent(en)