Und wer kümmert sich um 60+?

Bruno Böhm informiert über den Senior:innen Beirat – Vortrag am 04.05.2023


Die Lübecker Bürgerschaft beschließt, was im kommunalen Rahmen in der Hansestadt passieren soll. Dabei wird auf Betroffene und Beteiligte Rücksicht genommen und ihre Interessen mitbedacht. Da ein Großteil der älteren Bevölkerung nicht immer im Blickpunkt steht, wurde die Vertretung der „Generation 60+“ gesetzlich institutionalisiert: Der Senior:innen Beirat der Hansestadt Lübeck hat die Aufgabe, die Belange der älteren Generation bei Entscheidungen und Beschlüsse der kommunalen Selbstverwaltung und anderer Organisationen zu vertreten. Gewählt werden kann er von allen Bewohner:innen Lübecks, die über 60 Jahre sind. In Lübeck beträgt die Anzahl der Bewohner:innen über 60 Jahre 67.000 Menschen, fast ein Drittel aller Einwohner!


Bruno Böhm als Sprecher des Senior:innen Beirats stellte die umfangreiche Tätigkeit dieses Gremiums vor. Die Mitsprachemöglichkeit betrifft dabei Entscheidungen, bei denen Ältere betroffen sind – und das sind fast alle Bereiche, in denen die Bürgerschaft oder der Bürgermeister etwas beschließen.
Entsprechend ist der Beirat organisiert: Seine Arbeitskreise orientieren sich an den Ausschüssen der Bürgerschaft, in denen er gehört werden muss. Als Beispiele für die Tätigkeit führte Bruno Böhm Baumaßnahmen an, die im Bauausschuss behandelt werden: der Zustand der Gehwege, Angsträume in HL, die Anzahl und Entfernung von Haltestellen, altersgerechte Wohnungen, Beleuchtung u.a. Ein großes Gewicht wird auf die soziale Situation vieler Älterer gelegt: Es gibt kaum Senioren-Ermäßigungen, kein Senioren-Ticket beim ÖPNV und in der Kultur-Szene. In allen Bereichen gibt der Beirat Empfehlungen, äußert Bedenken, hat eigene Ideen oder stellt Anträge. Auf diese Weise hat er direkten Einfluss auf die Politik der Stadt.
Um die Aktivitäten des Senior:innen Beirats zu stärken, rief der Referent zur Teilnahme an den bevorstehenden Wahlen des Seniorenbeirates auf und stellte kurz die Kandidaten vor. Das Büro des Senior:innen Beirats im „Lichthof“ (ehemals „Königspassage“) ist täglich geöffnet.

Eine Vielzahl von Fragen der Zuhörer beendete den lebhaften Vortrag.
Und es wurde deutlich: Die Generation 60+ muss sich (mit Hilfe des Beirats z.B.) selbst kümmern – und zur Wahl gehen.

https://www.luebeck.de/de/rathaus/politik/seniorenbeirat/index.html

Text und Fotos: Michael Leberke