Liebe Leserinnen und Leser,

als vor 10 Jahren das „Europäische Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen“ ausgerufen worden war, kannten Sie bereits die Seniorenakademie in Lübeck als eine Bildungseinrichtung, in der viele über 60-Jährige ihre Erfahrungen, ihr Wissen und ihr Engagement nutzbringend in den unterschiedlichsten Bereichen einbringen und so das Leben der Stadtgesellschaft Lübecks aktiv mitgestalten.

Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag, ältere Menschen darin zu unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen und die Bedingungen für eine umfassende Teilhabe zu schaffen. In diesem Programm entdecken Sie wieder Veranstaltungen und Aktivitäten mit bewährten und neuen Angeboten. Seien Sie neugierig, wissbegierig und nehmen Sie teil!

Wer aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr so aktiv sein kann, ist ein ebenso willkommener Gast.
Denn wir bieten beispielsweise mehrere unserer Donnerstagsvorträge auch online an und Sie können von zuhaus aus teilnehmen.

Ich danke dem engagierten Programm- und Redaktionsteam, das mit viel Kreativität und Elan dieses wunderbare Heft zusammengestellt hat. Ich wünsche Ihnen viel Freude mit diesem Programm und den Angeboten, die Ihnen die Seniorenakademie bietet.

Ihr
Robert Pfeifer,
Pastor an St.Marien in Lübeck